Samstag:
2 Gruppen mit Separatem Trainer nach Leistungsstärke unterteilt.
Grundfahrtechnik:
Die Grundfahrtechnik ist die Basis für das kontrollierte und schnelle Fahren, ohne die eine Fahrerische Weiterentwicklung nahezu unmöglich ist. Fast alle Fehler bei weiterführenden Techniken wie Springen oder Kurventechnik, sind auf die fehlende oder unpräzise Grundfahrtechnik zurück zu führen. Eine fehlende oder unpräzise Grundfahrtechnik macht sich hauptsächlich im absoluten Grenzbereich bemerkbar. Hierbei kann sie zwischen Sturz oder nicht Sturz, Verletzung oder Gesundheit, Sieg oder Niederlage, entscheiden. Deshalb gehört die Grundfahrtechnik zu jedem professionellen Training dazu.
Folgende Punkte sind Inhalt des Grundfahrtechniktrainings:
• Stehposition
• Balance
• Körpergewichtsverteilung
• Steuern des Motorrads
• Körperspannung (welche Muskeln muss ich aktivieren)
• Beschleunigen im Stehen
• Beschleunigen im Sitzen
• Beschleunigen über Löcher und Wellen
• Anbremsen im Stehen
• Anbremsen im Sitzen
• Kontrolliertes Anheben des Vorderrads
• Hebelbedienung
• Hebeleinstellung
Unser Programm umfasst Übungen um die einzelnen Punkte gezielt und isoliert zu trainieren.
Preis Option 1:
110,00 Euro
Option 2
Sonntag:
2 Gruppen mit Separatem Trainer nach Leistungsstärke unterteilt.
Kurventechnik:
Bei der Kurventechnik müssen diverse Grundfahrtechniken präzise in Kombination angewandt werden. Die stellt eine Hohe Anforderung an die Koordinationsfähigkeit, Kondition, Konzentration und Balancegefühl des Fahrers.
Folgende Punkte sind Inhalt des Kurventechniktrainings:
• In die Kurve bremsen
• Umlegen und Drücken der Maschine
• Aus der Kurve beschleunigen
• Kontrolle des Lastwechsels
• Richtiger Einsatz von Kupplung und Bremse
• Gangwahl
• Linienwahl
• Fahrwerkseinstellung
Folgende Punkte sind Abhängig von der Streckenbeschaffenheit:
• Steuern der Maschine über das Hinterrad (Driften)
• Rillen
• Anlieger
• Schnelle Kurven
• Enge Kurven
• Kurve abbrechen
• Beschleunigungswellen
• Bremswellen
Weitere spezielle Techniken je nach Streckenbeschaffenheit.
Preis Option 2:
110,00 Euro
Option 3
Samstag+Sonntag kombiniert:
Samstag:
2 Gruppen mit Separatem Trainer nach Leistungsstärke unterteilt.
Grundfahrtechnik:
Die Grundfahrtechnik ist die Basis für das kontrollierte und schnelle Fahren, ohne die eine Fahrerische Weiterentwicklung nahezu unmöglich ist. Fast alle Fehler bei weiterführenden Techniken wie Springen oder Kurventechnik, sind auf die fehlende oder unpräzise Grundfahrtechnik zurück zu führen. Eine fehlende oder unpräzise Grundfahrtechnik macht sich hauptsächlich im absoluten Grenzbereich bemerkbar. Hierbei kann sie zwischen Sturz oder nicht Sturz, Verletzung oder Gesundheit, Sieg oder Niederlage, entscheiden. Deshalb gehört die Grundfahrtechnik zu jedem professionellen Training dazu.
Folgende Punkte sind Inhalt des Grundfahrtechniktrainings:
• Stehposition
• Balance
• Körpergewichtsverteilung
• Steuern des Motorrads
• Körperspannung (welche Muskeln muss ich aktivieren)
• Beschleunigen im Stehen
• Beschleunigen im Sitzen
• Beschleunigen über Löcher und Wellen
• Anbremsen im Stehen
• Anbremsen im Sitzen
• Kontrolliertes Anheben des Vorderrads
• Hebelbedienung
• Hebeleinstellung
Unser Programm umfasst Übungen um die einzelnen Punkte gezielt und isoliert zu trainieren.
Sonntag:
2 Gruppen mit Separatem Trainer nach Leistungsstärke unterteilt.
Kurventechnik:
Bei der Kurventechnik müssen diverse Grundfahrtechniken präzise in Kombination angewandt werden. Die stellt eine Hohe Anforderung an die Koordinationsfähigkeit, Kondition, Konzentration und Balancegefühl des Fahrers.
Folgende Punkte sind Inhalt des Kurventechniktrainings:
• In die Kurve bremsen
• Umlegen und Drücken der Maschine
• Aus der Kurve beschleunigen
• Kontrolle des Lastwechsels
• Richtiger Einsatz von Kupplung und Bremse
• Gangwahl
• Linienwahl
• Fahrwerkseinstellung
Folgende Punkte sind Abhängig von der Streckenbeschaffenheit:
• Steuern der Maschine über das Hinterrad (Driften)
• Rillen
• Anlieger
• Schnelle Kurven
• Enge Kurven
• Kurve abbrechen
• Beschleunigungswellen
• Bremswellen
Weitere spezielle Techniken je nach Streckenbeschaffenheit.
Preis Option 3:
170,00 Euro
Zielgruppe:
Einsteiger bis Racer 85cc bis Open
Trainer:
Marco Dorsch
Zeitplan:
Samstag:
09:00 Uhr Einschreiben
09:45 Uhr Begrüßung und Besprechung des Tagesablauf
10:00 Uhr Fahrtraining
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Hebeleinstellung
13:30 Uhr Fahrtraining
17:00 Uhr Ende
Sonntag:
09:00 Uhr Einschreiben
09:45 Uhr Begrüßung und Besprechung des Tagesablauf
10:00 Uhr Fahrtraining
12:00 Uhr Pause
12:15 Uhr Fahrwerkseinstellung
12:45 Uhr Fahrtraining
16:00 Uhr Ende
Wir verwenden Cookies, weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du hier: Cookie-Richtlinie. mehr Informationen
Gefällt mir:
Details
Veranstalter
Weitere Angaben
Veranstaltungsort
Schenkenhorst, 14532 Deutschland + Google Karte
Ähnliche Veranstaltungen
Widdern Motocross „Spassfahrer“ Lehrgang
16 August @ 3:00 pm - 6:00 pmWiddern Motocross „Spassfahrer“ Lehrgang
26 Oktober @ 3:00 pm - 6:00 pmWiddern Enduro Fahrtechniktraining „suchen und probieren“
27 April @ 3:00 pm - 6:00 pm